Was ist eine Gasprüfung für Wohnmobile/Reisemobile?
Wer ein eigenes Reisemobil besitzt, muss sich um verschiedene Dinge zum Erhalt und zur Verkehrsicherheit kümmern.
Auch Mietreisemobile müssen durch Vermieter jährlich zur TÜV Überprüfung, Dichtigkeitsprüfung und natürlich muss jedes Reisemobil auch einer Gasprüfung unterzogen werden.
Prüfungszeitraum
Genau wie bei TÜV ist auch die Gasprüfung eine gesetzliche Pflicht. Alle zwei Jahre ist eine Prüfung der Flüssiggasanlage im Wohnnobil vorgeschrieben.
Die Gasprüfung darf nur durch entsprechend geschulte Sachverständige durchgeführt werden. Leistungen rund um die Gasprüfung im Reisemobil werden durch unseren Partner PRG Camping in Osterode durchgeführt.
Ablauf einer Gasprüfung
Bei einer Gasprüfung erfolgt zunächst eine Drucküberprüfung der verbauten Gasanlage im Reisemobil, Prüfung der Leitungen und aller angeschlossenen Geräte wie Kocher, Boiler, Heizung und aller technischer Bauteile. Weiterhin werden alle Bauteile mit einer Austauschpflicht von 10 Jahren geprüft. Zu diesen Bauteilen gehören Gasregler, Gasschläuche, Sperrhähne sowie die installierten Gasflaschen. Alle an die Gasanlage angeschlossenen Geräte werden durch den zertifizierten Prüfer auf Zustand und korrekte Funktion, wie Flammen brennen, Ventile schalten überprüft.
Welches Wohnmobil muss zur Gasprüfung
1. eine Gasprüfung muss immer vor der ersten Inbetriebnahme eines Wohnmobils durchgeführt werden
2. werden eingebaute Gasgeräte ausgetauscht, repariert oder neu eingebaut, ist eine Gasprüfung verpflichtend
3. alle zwei Jahre muss eine Gasprüfung am Reisemobil/Wohnmobil vorgenommen werden
Gasprüfungspflicht
Flüssiggasanlagen in Reisemobilen müssen ab dem 19. Juni 2025 regelmässig vom Sachverständigen geprüft werden.
Weil diese Pflicht seit 2022 nicht mehr galt, gibt es jetzt Fristen bis 2025. Wer für sein Wohnmobil aktuell keine gültige Gasprüfung hat, kann diese bis zum 19. Juni 2025 nachholen.
Prüfplakette und Gasbuch
Nach einer erfolgreichen Gasprüfung wird eine gültige Prüfplakette am Reisemobil durch den Sachverständigen angebracht. Diese zeit – genau wie eine TÜV-Plakette – den Zeitraum einer Neuprüfung an. Ferner werden in einem vorhandenen Gasbuch die Prüfungsergebnisse niedergelegt. Sollte kein Gasbuch vorhanden sein, wird dieses selbstverständlich vom zertifizierten Sachverständigen erstellt und ausgehändigt.
Fragen rund um die Gasprüfung beantworten wir Ihnen gern.
Marcel Jotter – Geschäftsführer der Firma PRG Camping in Osterode ist der Spezialist für Gasprüfungen am Reisemobil